EnergieKompass
Klug beraten in Energiefragen. Der EnergieKompass ist Ihr Wegweiser zu einer nachhaltigen Energieversorgung für Ihr Zuhause.Heizungs-Check
Der einfache Weg zum optimierten, nachhaltigen Heizsystem für Ihr Zuhause! Mit dem Heizungs-Check sehen Sie auf einen Blick, welche Heizsysteme für Ihren Standort geeignet sind. Informationen zu den verfügbaren Wärmequellen bzw. Versorgungsoptionen, gebäudeseitigen Voraussetzungen sowie eine Übersicht über Fördermöglichkeiten helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung für den Austausch Ihrer alten Heizung zu treffen.
Zukünftige Funktionen des EnergieKompass
- Der PV-Check zeigt das Photovoltaikpotenzial von Dachflächen und hilft, die optimale Anlage zu finden.- Mit dem Sanierungs-Check ermitteln Eigentümer Einsparpotenziale durch thermische Sanierungen – für das gesamte Gebäude oder einzelne Bauteile.
Energiespar-Tipps
Heizkörper freihalten
Heizkörper immer von anderen Gegenständen, sowie die Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz freihalten! So funktionieren Luftzirkulation und Wärmeverteilung im ganzen Raum am besten.
Richtig Lüften
Fenster nicht kippen, sondern zum richtig Lüften ein paar Minuten das Fenster ganz öffnen.
Raumtemperatur senken
Wenn Sie die Heizung um zwei Grad Celsius herunterdrehen, sparen Sie automatisch 12 Prozent Energie.
Heizkörper entlüften
Ventil oben am Heizkörper öffnen, Gefäß darunter halten und warten bis Wasser austritt, danach Ventil schließen.
Heizung optimieren
Mit professioneller Wartung und regelmäßiger Inspektion können energiefressende Mängel frühzeitig behoben werden. Ihre Heizung arbeitet effizienter und spart Energie.
Thermostatventile kontrollieren und modernisieren
Stellen Sie sicher, dass Ihre Thermostatventile ordnungsgemäß funktionieren und die gewünschten Temperaturen einhalten. Moderne Lösungen erlauben eine Steuerung übers Smartphone und machen so zB die Absenkung beim Verreisen zum Kinderspiel.
Anlagendruck kontrollieren
Stellen Sie sicher, dass der Druck auf dem Manometer im empfohlenen Bereich liegt.
Elektrozusatzheizung vermeiden
Vermeiden Sie elektrische Heizstrahler als zusätzliche Heizquelle. Auch Infrarotheizkörper sollten nur für die kurzfristige Anwendung (Booster in sonst kühlen Räumen) eingesetzt werden.
Heizungspumpe tauschen
Durch den Tausch Ihrer alten Heizungspumpe auf eine neue Hocheffizienzpumpe können Sie jährlich bis zu 100 Euro an Stromkosten einsparen.
Überblick über den Energieverbrauch verschaffen
Durch regelmäßiges Ablesen Ihrer Strom- und Wärmemengenzähler erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihren Energieverbrauch. Über die ZEUS-Energiebuchhaltung des Landes Salzburg können Sie kostenlos Ihre Daten regelmäßig erfassen.